In Unikum unterscheiden wir klar zwischen der Rolle des Pädagogen und der des Mentors. Du kannst beide Rollen gleichzeitig ausüben. Die Pädagogenrolle bezieht sich auf Gruppen oder Klassen, während die Mentorrolle sich auf ein oder mehrere Kinder konzentriert.


Beispiel: Du könntest "Pädagoge für die Eisbären" oder "Pädagoge für Spanisch B" sein. Als Mentor könntest du "Mentor für Kalle Andersson und Lisa Svensson" sein. Häufig ist der Pädagoge auch der Mentor für die Kinder in seiner Gruppe, aber manchmal wird diese Verantwortung auf mehrere Pädagogen aufgeteilt.


Der Mentor ist für den gesamten Prozess des Entwicklungsgesprächs verantwortlich: Er bereitet vor, teilt Unterlagen aus, lädt Eltern ein, vereinbart Termine, führt das Gespräch und dokumentiert die getroffenen Vereinbarungen.


Mentorengruppe auf der Startseite

Wenn du einem oder mehreren Kindern als Mentor zugewiesen wirst, wird eine "Meine Mentorengruppe" erstellt. So kannst du diese Gruppe einfach finden, um den Prozess des Entwicklungsgesprächs zu verwalten.

Alle Pädagogen, die mit dem Kind in Verbindung stehen, können an der Entwicklungsplanung mitwirken. Aber um alle Aufgaben eines Pädagogen zu übernehmen, müssen sie auch als Pädagogen in der Gruppe eingetragen werden – es reicht nicht aus, nur Mentor zu sein.


Wer sind die Pädagogen in einer Gruppe?

Auf der Startseite einer Gruppe wird klar angezeigt, welche Pädagogen der Gruppe zugeordnet sind. Es wird jedoch nicht angezeigt, wer der Mentor für welches Kind ist.