Wer hat Zugriff auf Informationen über mich als Erziehungsberechtigte/mein Kind in Unikum?

Der Zugriff auf Dokumentationen wird durch die Rolle der Person in Unikum bestimmt.


Erziehungsberechtigte:
Als Erziehungsberechtigte/r haben Sie Zugang zu den Informationen, die Ihr Kind betreffen. Sie können alles einsehen, was die Pädagog*innen über Ihr Kind notieren, sowie Mitteilungen für die Kita und aktuelle Gruppen/Klassen, wie zum Beispiel Wochenberichte oder andere Nachrichten und Informationen für Sie als Erziehungsberechtigte/r.


Pädagog*innen:
Pädagog*innen tragen regelmäßig Informationen in das Lernlogbuch ein, sowohl für die Gruppe als auch für einzelne Kinder. Hier können Sie die Entwicklung und das Lernen Ihres Kindes nachverfolgen.


Zugang zu den Informationen:
Am einfachsten können Sie auf die Informationen über die Unikum Familien-App zugreifen, aber es ist auch möglich, einen Computer und Webbrowser zu verwenden.


Wer kann die Dokumentation einsehen?
Neben Ihnen, Ihrem Kind und den Pädagoginnen und weiteren Mitarbeitenden, die mit Ihrem Kind in Verbindung stehen (z. B. Sonderpädagoginnen), kann auch die Kita-Leitung die Dokumentation und Informationen Ihres Kindes einsehen.


Kein Zugriff für andere Erziehungsberechtigte:
Andere Erziehungsberechtigte haben keinen Zugriff auf die Dokumentation Ihres Kindes.


Anzeigen von Informationen:
Ganz unten auf der Startseite Ihres Kindes wird angezeigt, wer Zugriff auf Informationen und Dokumentationen hat.


Wann verliert die Kita-Zugang?
Wenn Ihr Kind die Kita verlässt, haben die Mitarbeitenden der vorherigen Kita keinen Zugriff mehr auf die Dokumentation. Die Kita-Leitung und ausgewählte Mitarbeitende der Verwaltung können jedoch bei Bedarf archivierte Dokumentationen einsehen.

Wie lange werden die Dokumentationen gespeichert?
Die Speicherdauer wird lokal von der Kita bzw. dem Träger festgelegt. Sobald die Kita/die Einrichtung die Dokumentation gelöscht hat, ist sie nicht mehr für sie, Sie oder Ihr Kind im System verfügbar.


Bilder in gemeinsamen Lernlogs:
Bilder in gemeinsamen Lernlogs für die Kita oder Gruppe können von allen Mitgliedern der Gruppe eingesehen werden. Wer dies ist, ist in der Kontaktliste ersichtlich, wenn diese für die Gruppe sichtbar ist. Es ist wichtig, dass Sie Bilder oder Videos nicht weiterverbreiten, auch wenn dies technisch gesehen oft möglich ist.


Verantwortung für die Handhabung von Bildern und Videos:
Als Nutzer/in sind Sie verantwortlich dafür, die Regeln für die Handhabung von Bildern und Videos, die von der Kita veröffentlicht werden, zu befolgen. Es ist niemals erlaubt, diese weiterzugeben, es sei denn, dies wurde im Voraus von der Kita genehmigt.


Vereinbarungen zum Datenschutz:
Häufig unterzeichnen Erziehungsberechtigte eine Vereinbarung, bevor sie ihre Zugangsdaten erhalten. Diese Vereinbarung regelt, welche Verantwortung Sie (und die Kita) für die Handhabung von Bildern, Videos und anderen Inhalten im digitalen Tool übernehmen, sowie die Dauer der Speicherung.


Kontaktliste:
Als Erziehungsberechtigte/r können Sie sehen, welche anderen Kinder in der Gruppe Ihres Kindes sind und wer die Erziehungsberechtigten der Klassenkameraden Ihres Kindes sind, ähnlich wie auf einer Klassenzimmerliste oder einem Klassenfoto. In Unikum gibt es eine Kontaktliste für jede Gruppe/Klasse, die die hinterlegten Informationen enthält, die Sie auswählen möchten. Sie entscheiden selbst, welche Informationen über Sie in Unikum angezeigt werden. (Weitere Informationen finden Sie unter "Persönliche Einstellungen".)

'

Optionale Anzeige der Kontaktliste:
Einige Kitas entscheiden sich, die Kontaktliste auszublenden, sodass sie nur für das Personal sichtbar ist.